Auch oder gerade bei der Kommunikation über das Internet sollten gewisse Regeln eingehalten werden, die meist unter dem Begriff Netikette zusammengefasst sind. Die unserer Meinung nach wichtigsten Punkte für die Arbeit mit Tele-Tamden finden Sie dieser Übersicht.
Même quand on communique par internet on devrait se conformer à certaines règles, que l'on rassemble généralement sous le nom de Nétiquette. Nous présentons ici les points qui nous paraissent les plus importants pour le travail dans le cadre de Tele-Tandem.
Zunächst sollten sich die Schüler bei jedem Gespräch begrüßen.
Tout d’abord les élèves devront se saluer à chaque conversation.
Guten Tag. |
|
Bonjour. |
Hallo! |
|
Salut ! |
Wie geht es dir? |
|
Comment ça va ? |
Anschließend beginnen die Schüler die Aktivitäten:
Ensuite les élèves commenceront les activités :
Spielst du mit mir …? |
|
Est-ce que te joues avec moi à… ? |
Möchtest du … mit mir spielen? |
|
Veux-tu jouer à … avec moi ? |
Kennst du die Spielregeln von …? |
|
Connais-tu les règles du jeu … ? |
Kannst du mir die Regeln bitte noch mal erklären? |
|
Peux-tu m’expliquer les règles du jeu … ? |
Wer fängt an? |
|
Qui est-ce qui commence ? |
Fängst du an? |
|
Tu commences ? |
Soll ich anfangen? |
|
Tu veux que moi je commence ? |
Wollen wir noch einmal spielen? |
|
On rejoue ? |
Am Ende einer jeden Konversation sollten sich die Kinder auch voneinander verabschieden:
À la fin de chaque conversation, les élèves se disent également au revoir :
Auf Wiedersehen |
|
Au revoir |
Tschüß |
|
Salut |
Bis zum nächsten Mal |
|
À la prochaine |
Einen schönen Tag noch |
|
Bonne journée |
Während der Konversation sollten die Schüler dazu angehalten werden, in ganzen Sätzen zu antworten, sowohl mündlich als auch schriftlich. Die vor allem unter Jugendlichen verbreitete Chattersprache sollte möglichst nicht genutzt werden, vor allem nicht bei Anfängern. Da man als Lerner die gehörten oder gelesenen Worte nicht reflektiert, sondern einfach als normal ansieht und übernimmt, kann es sonst passieren, dass die Schüler zu viele „Fehler“ der anderen lernen.
Pendant la conversation les élèves doivent utiliser des phrases complètes. Le langage de chat qui est assez populaire entre les jeunes, ne devrait pas être utilisé, surtout pas pour des débutants. En tant qu’apprenant on ne réfléchit pas sur les mots entendus/lus : on les adopte tout simplement. Le risque est grand que les jeunes apprennent donc des phrases et expressions avec des fautes de leur partenaire.
Darüber hinaus sollen die Schüler sich immer bemerkbar machen, wenn sie etwas nicht verstehen, egal ob akustisch oder inhaltlich. Ihnen soll klar sein bzw. während der Arbeit werden, dass sie Partner haben, die ihnen helfen können, denen sie aber genauso helfen sollen.
Wenn in einer Sequenz viel geschrieben wird, sollte darauf geachtet werden, dass die Schüler trotzdem punktuell die Aussprache erlernen.
En plus, les jeunes doivent se faire remarquer, s’ils n’ont pas compris quelque chose, peu importe si cela concerne l’acoustique ou le contenu. Il doit être clair pour eux qu’ils ont un partenaire qui est en mesure de les aider et qu’ils doivent aider réciproquement.
Si pendant un moment on travaille surtout à l’écrit, il faut veiller à ce que les élèves travaillent également la prononciation.
Wie sprichst du dieses Wort aus? |
|
Comment est-ce que tu prononces ce mot ? |
Kannst du es aufnehmen und mir schicken? |
|
Peux-tu l’enregistrer et me l’envoyer ? |
Kannst du das bitte noch mal wiederholen? |
|
Peux-tu répéter, stp. ? |
Kannst du bitte langsamer sprechen? |
|
Peux-tu parler plus lentement, stp. ? |
Ich habe dich nicht verstanden. |
|
Je ne t’ai pas compris. |
Wie bitte? Was? |
|
Pardon ?! Quoi ? |