Tele-Tandem
Mise en pratique dans les classes partenaires / Umsetzung in den Partnerklassen

Katja Eisenächer
"Tele-Tandem"- Auswertungstagung
Stuttgart, 10.-12. September 2004
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Inhaltsverzeichnis


 
 
2.3 Stellenwert der Fortbildungen des DFJW

Fazit der Tagungsteilnehmer ist, dass es ohne die Aus- und Fortbildungsseminare des DFJW auch kein "Tele-Tandem" in den Schulen gäbe. Die Seminare des DFJW lieferten die inhaltliche Grundlage für das "Tele-Tandem"-Projekt (Tandemmethode, neue Medien) und beeinflussten die Unterrichtspraxis der Lehrer, indem sie z.B. konkrete Anwendungsbeispiele für die Nutzung der neuen Technologien (PowerPoint-Präsentationen, digitale Mini-Reportagen, didaktische Nutzung von Chat und Webcam, etc.) vermittelten. Der persönliche Kontakt mit dem eigenen Lehrer-Tandempartner und anderen Kollegen führte zu einem bereichernden gegenseitigen Erfahrungs- und Ideenaustausch, der zu neuen Impulsen und neuer Motivation verhalf. Der interkulturelle Charakter der Seminare brachte einen "Blick über den eigenen Tellerrand" mit sich. Die Fortbildungen des DFJW wurden als "unerlässlich", das Tübinger Seminar zu "Tandem und neuen Medien" sogar als "sensationell" 79) bezeichnet. Die Tagungsteilnehmer wünschen sich noch mehr Ausbildung im Bereich der neuen Technologien. Insgesamt sollten die Fortbildungen frühzeitig terminiert werden und möglichst nicht an Wochenenden (Unterrichtsvorbereitung) und in Hochphasen des Schuljahres (Abiturvorbereitung, etc.) stattfinden.

 
 

retour Inhaltsverzeichnis weiter